
Progressive Web Apps bieten KMUs eine kostengünstige Möglichkeit, auf die Smartphones ihrer Zielgruppe zu gelangen. Mehrfach-Programmierung, teure Werbung und lange Ladezeiten gehören der Vergangenheit an.
Progressive Web Apps (PWA) sind optimierte Webseiten, die spezifisch programmierte Apps überflüssig machen. Mit einer PWA schaffes es KMUs deutlich einfacher als bisher auf die Mobilgeräte ihrer Kunden.
Hohe Absprungraten, mühsame Uploads und teure Werbung – wer heute im Geschäft mit native Apps erfolgreich sein will, muss viele Hürden überspringen. Ist eine App marktreif, muss sie in zwei App Stores hochgeladen und beworben werden. Wird die App tatsächlich gefunden, folgt die nächste Klippe: die Installation auf das Smartphone. Dauert diese zu lange oder benötigt die App viel Speicherplatz, wird der Vorgang abgebrochen. Viele User springen ab, bevor sie überhaupt mit den Vorteilen der App vertraut sind.
Absprungraten und Kosten reduzieren sich
Mit einer Progressive Web App läuft vieles einfacher: Ruft der Benutzer eine als PWA implementierte Webseite auf, wird er automatisch gefragt, ob die Seite auf seinem Endgerät gespeichert werden darf. Stimmt der User zu, hat es das KMU bereits auf dessen Smartphone oder das Tablett geschafft. Und dies mit deutlich tieferen Absprungraten und Entwicklungs- und Werbekosten.
Welche Vorteile bietet eine Progressive Web App?
- Tiefe Absprungraten
- Herkömmliche (native) Apps müssen speziell für ein bestimmtes Betriebssystem (iOS, Android) entwickelt werden. Dies erübrigt sich bei einer PWA.
- Spezial-Angebote oder Neuheiten können dem Endkunden über Push-Nachrichten kommuniziert werden.
- Da PWAs normale Webseiten sind, werden sie auf gängigen Suchmaschinen wie z.B. Google gefunden
- Die PWA beansprucht nur wenig Speicherplatz auf dem Smartphone
- Eine PWA funktioniert auch offline
Welche Nachteile haben Progressive Web Apps?
- Zugriff auf gerätespezifische Featuers wie z.B. Kontakte und Kalender der Enduser sind nicht möglich
- Die App muss gratis zur Verfügung gestellt werden
Die Progressive Web App wurde 2015 von Google entwickelt und vorgestellt. Ab 2018 unterstützt auch Apple das Feature. Damit ist jetzt der richtige Zeitpunkt, sich mit PWAs auseinanderzusetzen. Wir empfehlen PWA’s für E-Commerce Lösungen und Onlineshops.