ISO 20022 – Änderungen ab 21. November 2025

Ab dem Stichtag gelten neue gesetzliche Vorgaben im Zahlungsverkehr. Damit Ihr System weiterhin reibungslos funktioniert, informieren wir Sie hier im Detail.

Warum ISO 20022?

Der internationale Standard ISO 20022 ersetzt bisherige proprietäre Formate im Zahlungsverkehr. Ziel ist eine einheitliche, digitale Kommunikation zwischen Banken, Unternehmen und Endkunden.

  • Einheitliche Formate für Überweisungen, Rechnungen und Kontoauszüge
  • Automatisierte Verarbeitung ohne Medienbrüche
  • Höhere Sicherheit und geringeres Fehlerrisiko

Welche Module müssen angepasst werden?

1) Rechnungsstellung (QR-Rechnung)

Ab dem 21.11.2025 müssen QR-Rechnungen strukturierte Adressen enthalten. Das bedeutet: Name, Strasse, PLZ, Ort und Land werden nicht mehr als freier Text, sondern in klar getrennten Feldern übermittelt.

Vorteil: Banken können Zahlungen eindeutig zuordnen, Fehler bei der Adressinterpretation werden verhindert.

Erforderliche Erweiterung: Anpassung des Rechnungsmoduls und QR-Code-Generators, Sicherstellen korrekter Partnerdaten in Odoo/Flectra.


2) Zahlungsläufe (PAIN-Format)

Bei Überweisungen muss das neue PAIN-XML-Format (z. B. pain.001.001.09) genutzt werden. Ältere Versionen werden von Banken nach dem Stichtag nicht mehr akzeptiert.

Vorteil: Mehr Informationen pro Zahlung (z. B. strukturierte Adressen), erhöhte Sicherheit, bessere Nachvollziehbarkeit.

Erforderliche Erweiterung: Update des Export-Moduls für Zahlungsläufe, Validierung von IBAN/BIC, Anpassung der XML-Generierung in Odoo/Flectra.


3) Bankauszüge (CAMT-Dateien)

CAMT-Dateien ersetzen alte Formate und liefern detaillierte Informationen über Gutschriften, Belastungen und Gebühren.

Vorteil: Automatisierte Abstimmung von Offenen Posten mit Zahlungen, transparente Darstellung von Banktransaktionen.

Erforderliche Erweiterung: Update des Bankauszugs-Moduls, Parser-Anpassungen an aktuelle CAMT-Schemas, bessere Verarbeitung von Zusatzinformationen.

Handlungsbedarf bis 31. Oktober 2025

Bitte teilen Sie uns mit, welche der betroffenen Bereiche Sie nutzen. So können wir Ihr System rechtzeitig aktualisieren.


Jetzt Rückmeldung geben:

Vielen Dank für Ihr Nachricht

Unser Team wird sich so schnell wie möglich bei Ihnen zurückmelden.

Kosten & Unterstützung

Die Modul-Updates sind kostenlos. Lediglich die für die Umsetzung notwendigen Arbeiten werden nach Aufwand und gemäss Ihrem SLA verrechnet.

Unser Support-Team sorgt dafür, dass Ihre Installation rechtzeitig auf dem neuesten Stand ist.